Outdoorpartner.at ist ein nützliches Potral für das Auffinden von passenden Outdoorpartnern. Sie können in "Knittelfeld" suchen, eine Mitgliederkarte mit der genauen Lage ist vorhanden.
Knittelfeld:
Gemeinde: Knittelfeld
Bundesland: Steiermark
politischer Bezirk: Knittelfeld (KF)
PLZ: 8720
Seehöhe: 645
Gemeindefläche: 19815.00 km2
Skihütten:
Kleinlobming Knittelfeld
Almhütte: Almhütten Oberes Murtal Almhütte: Almhütten Steinplan Almhütte: Almhütten Hölzlberg
Alpenostrand: Murboden, Mürz- u. Liesingtal Knittelfeld
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Knittelfeld" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Knittelfeld": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Knittelfeld:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Mittlerer Tremmelberggraben Hinterer Tremmelbach Leissingbach Fahrerlagerbach Feistritzbach
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Wölbling Outdoorpartner Aich Outdoorpartner Hart bei Graz Outdoorpartner Parbasdorf Outdoorpartner Ilztal Outdoorpartner
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Knittelfeld:
Katastergemeinde (KG): Knittelfeld
Knittelfeld
Katastralgemeindenummer 65116 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 62013 (PG-Nr.) Postleitzahl 8720 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Steiermark Bezirksgericht Judenburg BG-Code 6201
Ortschaft:
Knittelfeld Knittelfeld
Siedlungen:
Knittelfeld.Geschichte.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt im Jahr 1224, im Jahr 1302 erhielt sie das Stadtprivileg. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Knittelfeld zu den am stärksten zerstörten Städten Österreichs.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Aichfeld-Murboden Helmut Manzenreiter Regionalbus Aichfeld Person (Knittelfeld) Dekanat Knittelfeld
Die Seite Kategorie: Knittelfeld aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Sankt Margarethen bei Knittelfeld.Geografie.
Sankt Margarethen bei Knittelfeld liegt in der Obersteiermark südlich der Mur und südöstlich der Stadt Knittelfeld.Katastralgemeinden sind Gobernitz, Kroisbach, Obermur, Sankt Margarethen bei Knittelfeld, Sankt Margarethen bei Knittelfeld Sdlg und Ugendorf.
Spielberg bei Knittelfeld.Wirtschaft.
Seit dem Jahr 1995/1996 findet sich in Spielberg ein Einkaufs-, Kultur- und Wirtschaftszentrum. Die ATB, ein international tätiges Unternehmen, beschäftigt an ihrem Hauptstandort Spielberg mittlerweile wieder über 1.500 Mitarbeiter, viele davon aus angrenzenden Gemeinden. Die Idee eines geplanten Gewerbeparks konnte bisher noch nicht umgesetzt werden.Im Gemeindegebiet von Spielberg liegt der A1-Ring (früher Österreichring), auf welchem von 1970 bis 1987 und von 1997 bis 2003 der Grosse Preis von Österreich in der Formel-1-Weltmeisterschaft ausgetragen wurde. Diese Veranstaltung stellte einen wichtigen Wirtschaftsfaktor für die Gemeinde und die Region dar.
Sankt Marein bei Knittelfeld.Geografie.
Zu den Vorzügen der waldreichen, 60,62 km?² grossen traditionell landwirtschaftlich strukturierten Gemeinde, die sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr zur beliebten Wohnsitzgemeinde entwickelt hat, zählen die vielfältigen Möglichkeiten zu Spaziergängen und Bergwanderungen in nahezu unberührter Natur in der Gegend der Seckauer Alpen. Darüber hinaus gibt es mit dem neuen Sportplatz, den beiden Tennisplätzen, den weitläufigen Radwegen, dem interessanten Naturlehrpfad und zahlreichen Almgasthäusern ein vielseitiges Angebot für Sportbegeisterte und Erholungssuchende. Schöne Privatzimmer, "Urlaub am Bauernhof" und gemütliche Gasthöfe laden zum längeren Verweilen in der 1.150-Seelen-Gemeinde ein. Bekannt ist St. Marein auch durch die um 1480 errichtete Kirche, die ein echtes gotisches Baujuwel darstellt. Sankt Marein bei Knittelfeld liegt in der Steiermark unweit der Mündung des Leissingbaches in die Mur.Katastralgemeinden sind Feistritzgraben, Fentsch, Fressenberg, Greith, Hof, Kniepass, Laas, Mitterfeld, Prankh, Sankt Marein bei Knittelfeld, Sankt Martha, Wasserleith
Spielberg bei Knittelfeld.Einzelnachweise.Gliederung.Schulen in freier Trägerschaft.Ansichten.
- Artikel
- Diskussion
- Seite bearbeiten
- Versionen/Autoren
|
|
Schäffern.Geografie.Geografische Lage.
Schäffern liegt ca. 39 km nördlich der Bezirkshauptstadt Hartberg am Fusse des Wechsels. Östlich von Schäffern beginnt die Bucklige Welt. Die Gemeinde wird im Norden und Osten von Niederösterreich, im Süden vom Burgenland begrenzt und liegt somit am nord-östlichen Ende des steirischen Jogllandes im Dreiländereck.Das Gemeindegebiet wird grösstenteils von den Zuflüssen der Pinka, einem Nebenfluss der Raab entwässert. Im äussersten Norden des Gemeindegebietes entspringt der Zöbernbach, der bei Lockenhaus in die Güns mündet.Da Schäffern lediglich am Ostrand des Wechsels liegt, weist es nur wenige herausragende Erhebungen aus. Der höchste Punkt im Gemeindegebiet ist der Hartberg (913m) im Norden, die höchste Erhebung im Osten ist der Gemeinderiegel (744m).
Hirschegg.Geografie.
Das Bergdorf Hirschegg liegt in der Weststeiermark ca. 14 km westlich der Bezirkshauptstadt Voitsberg. Die Berge und Almen ringsum erheben sich bis auf 1999 Meter. Die westlich gelegene Packalpe bildet die Grenze zum Kärntner Lavanttal, die Stubalpe im Norden zum Murtal in der Obersteiermark.- im Norden: Amering und Reisstrasse
- im Osten: Gössnitz und Edelschrott
- im Süden: Pack und Preitenegg
- im Westen: Reichenfels und Bad Sankt Leonhard im Lavanttal
gebildet.
Neumarkt im Mühlkreis.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Musik.
- Musikverein Neumarkt (mit rund 50 Mitglieder)
- Kirchenchor & Jugendchor Neumarkt
Ortschaften:
Knittelfeld, |
Höfe:
Siedlung:
|
Wege:
|
|